Perlhühner

Sie werden in Auslaufgehegen oder großen Volieren aufgezogen.
Durch diese Haltungsformen können die Tiere ihrem natürlichen Bewegungsdrang nachgehen.
Rassen
Die robusten Perlhuhn-Rassen werden wegen ihres langsamen Wachstums und ihrer Fleischqualität ausgewählt.
Aufzucht
Perlhühner werden in kleineren Gruppen in gut gelüfteten, hellen Stallungen (maximal 400 m2) aufgezogen.
Die Besatzdichte im Stall beträgt maximal 13 Perlhühner pro m².
Die Haltung auf einem Außengelände erfolgt in:
- eingezäunten grasbewachsenen und/oder schattigen Außengehegen (mind. 2 m² pro Perlhuhn, d. h. ca. 1 ha pro Stallgebäude)
- eingezäunten grasbewachsenen und/oder schattigen Außengehegen (mind. 2 m² pro Perlhuhn, d. h. ca. 1 ha pro Stallgebäude)
Fütterung
Das Futter für Label-Rouge-Perlhühner besteht während der Mastphase zu mindestens 70% aus Getreide und Getreideprodukten.
Schlachtalter
Das Schlachtalter für Label-Rouge-Perlhühner beträgt mindestens 94 Tage.
Produktauswahl
Perlhühner mit Label-Rouge-Qualität haben immer Handelsklasse A (EU-Vermarktungsnorm) und müssen ein fehlerfreies Aussehen haben.
Sie werden ausgenommen, küchenfertig oder in Teilstücke zerlegt angeboten.
Das Gewicht von Perlhühnern liegt zwischen 1 kg und 1,4 kg.
Haltbarkeit
- maximal 11 Tage ab Schlachtung: für ganze oder in Teilstücke zerlegte Perlhühner, die an der Frischetheke oder in Schutzfolie verpackt verkauft werden
- maximal 15 Tage ab Schlachtung: für ganze oder in Teilstücke zerlegte Perlhühner, die vakuum- oder unter Schutzatmosphäre verpackt sind